Alle Artikel mit dem Schlagwort: Social Media

Wenn Politik Journalismus macht

Früher war die Politik auf klassische Medien angewiesen. Das ist im digitalen Zeitalter vorbei: Durch Twitter, Facebook und Co. gibt es einen direkten Weg zu den Wählern. Wie Politiker diese neuen Kommunikationswege nutzen, warum Parteien eigene Newsrooms aufbauen und was das für den Journalismus bedeutet – ein Online-Dossier.

Foto: Alexandr Zadiraka/Shutterstock.com

Paralympische Spiele: Mit sozialen Medien aus der Nische

Das Internationale Paralympische Komitee will nicht weniger als eine Bewegung starten und paralympische Athleten in den Fokus rücken. Dafür setzt es gezielt moderne Medien ein. Natalia Dannenberg-Spreier ist Leiterin der „Digital-Media“-Abteilung des IPC (International Paralympic Commitee). Sie leitet diese Abteilung seit 2013 und hat den Traum, die Paralympics in den Mainstream zu rücken. Im Interview erzählt sie, was die Digitalisierung und die Kommerzialisierung damit zu tun haben. Was macht das IPC und was ist Ihre Aufgabe im Verband?Das IPC ist für die paralympischen Spiele zuständig und als International Federation für zehn verschiedene Sportarten zuständig, für die Regeln und auch die Welt- und regionale Meisterschaften. Als Leiterin der Digital Media Abteilung bin ich zuständig für Social Media, Videos, Live Streaming, Email-Kommunikation und auch Partnerschaften, wenn wir bei digitalen Kampagnen mit Partnern arbeiten. Wir haben drei Festangestellte in unserem Team: Eine macht Videos, die andere Community Management und die dritte kümmert sich um den Content, also zum Beispiel auch um Grafiken oder Ähnliches. Ich als Leiterin des Teams bin eher für Strategie, Partnerschaften und solche Sachen zuständig. …

Bild: Anna Chernova/Shutterstock.com

Der Mythos vom freien Netz – und sein Einfluss auf den Journalismus

Schaut man auf die frühen Tage des massentauglichen Internets, also in die 1990er und frühen 2000er Jahre, entsteht ein Gefühl der Nostalgie. Das liegt nicht nur am reduzierten Design der damaligen Websites. Sondern auch am Charme der Prä-Social-Web-Zeit, als sich die Macht der großen Internetgiganten noch nicht herausgeschält hatte und auf Videoplattformen noch „echte“ Nutzer statt bezahlter Influencer dominierten. Und da war natürlich die Verheißung der Internet-Pioniere, das Web werde nun ganze Gesellschaften befreien und wahre Demokratie schaffen. Nüchtern betrachtet wirkte das schon damals übertrieben, heute wissen wir es ohnehin besser. Oder nicht? In einem neuen Buch zeigen die Kommunikationswissenschaftlerinnen Angela Philips und Eiri Elvestad, dass Mythen rund um die emanzipatorische Kraft des Netzes weiterleben – auch im Journalismus. Eine Rezension. Philips und Elvestad sind freilich angetreten, diese Mythen zu widerlegen. Dabei bedienen sie sich zumindest auf den ersten Blick einer Darstellungsform, wie sie kaum Social-Web-tauglicher sein könnte: dem Listicle. „Seven Myths of the Social Media Era“ ist ihr Buch „Misunderstanding News Audiences“ untertitelt.  Allerdings gehen sie auf 180 Seiten wissenschaftlich durchaus in die Tiefe. …

Wie funktioniert Radio im Social Web?

Radio funktioniert über Ton, nicht über Bilder. Aber in der schönen neuen Welt ist alles anders: Warum funktionieren Audios in sozialen Netzwerken nicht? Wieso verlinkt 1Live auf Facebook nicht auf die eigene Seite? Welche Inhalte bringen die meisten Klicks? Und welche Kompetenzen muss ein Social Media-Journalist mitbringen? Jens Becker, Channel Manager von 1 Live, gibt Einblicke in die Social Media-Arbeit der jungen WDR-Welle. Von Veronique Gantenberg und Jonah Lemm Jens Becker, Sie sind Channel-Manager von 1Live, also für den gesamten Internetauftritt verantwortlich. Auf Social Media wirkt es oft so, dass Sie und Ihr Team vermehrt auf humoristische Posts, Memes und Videos setzen. Anders als die Auftritte von vielen anderen öffentlich-rechtlichen Sendern. Warum haben Sie diesen Weg eingeschlagen? Becker: Eigentlich ist es gar nicht zwangsläufig so. Es gibt, glaube ich, ein Übergewicht von humoristischen Beiträgen. Tatsächlich ist es aber so, dass wir unseren Auftritt in drei „Potenzialfelder“ aufgeteilt haben. Das klingt erstmal ein bisschen hölzern. Gemeint sind: „Musik, Pop, Stars“, „Comedy“ und der dritte Bereich ist „Sektor“ – da fällt alles drunter, was für unser Sendegebiet relevant …